Schwinget im Zurzibiet
Bericht zum Schwinget im Zurzibiet 2022
«Dorezieh! Konzentrier di!», ruft ein Zuschauer, während sich vor ihm die Schwinger im Sägemehl einen Zweikampf liefern. Es ist der Schlussgang des Zurzibiet-Schwingets.Rund 750 Zuschauerinnen und Zuschauer fiebern mit, als der Aargauer Top-Schwinger und Eidgenosse Nick Alpiger in rund drei Minuten seinen Gegner komplett auf den Rücken legt und danach als Festsieger Muni «Birchi» in Empfang nehmen darf. Seit 20 Jahren wird der Schwinget im Zurzibiet an jährlich wechselnden Ortschaften im Bezirk durchgeführt. Das Fest am Samstag ist aber nicht nur wegen der runden Jahreszahl besonders: Der Schwingklub Zurzibiet weiht mit Landammann
Alex Hürzeler die neue Trainingshalle ein, die sich nur wenige Meter von der Arena entfernt befindet.
Doch bevor es so weit ist, messen sich 38 Schwinger in den Sägemehlringen. Es seien etwas weniger Aktivschwinger als sonst auf dem Platz, sagt Markus Birchmeier, Baukommissionspräsident der Halle und ehemaliger «Eidgenosse». Dies, weil das Schwingfest im Zurzibiet terminlich zwischen zwei sogenannten Kranzfesten stattfindet. Zufrieden ist er auch so: «Wir haben einige Rohdiamanten im Klub, vor allem unter den Jungschwingern», ergänzt er mit Blick auf die Arena vor ihm. Zwei Zurzibieter auf dem achten Rang. Einer davon dürfte Ralf Böni sein. «Dra bliebe! Schön!», feuert ihn ein Zuschauer an, während im Hintergrund Ländlermusik aus den Lautsprechern ertönt. Der Lengnauer mit Jahrgang 2004 befindet sich in seinem sechsten und somit letzten Kampf des Tages – den er schliesslich für sich entscheiden kann. Zusammen mit Klubkollege Samuel Birrer (2006) aus Tegerfelden klassiert er sich somit auf dem achten Rang – sie sind die besten Zurzibieter des Tages. Die Eltern freuen sich. «Hauptsache ist: Er ist nicht verletzt», ergänzt die Mutter. Nicht ohne Grund: Ihr Sohn schlägt sich zurzeit mit einer Knieverletzung herum. «Im 5. Gang habe ich einen Schlag ins Knie erhalten», sagt Ralf Böni. Deshalb sei er sehr zufrieden, dass er den sechsten Kampf trotzdem habe gewinnen können, so der Nachwuchsschwinger, der im vergangenen Jahr am Eidgenössischen Nachwuchsschwingertag den 14. Rang belegte.
Unterdessen hat der Jodlerklub Am Rhy auf der Bühne in einem der beiden Festzelte zu einem Ständchen angestimmt – und damit die offizielle Einweihungszeremonie der neuen Schwinghalle eingeläutet. Als Aargauer Sportminister sei er begeistert, mit welchem Elan Jung und Alt, Gross und Klein hier zu Werke gegangen seien, sagt Landammann Alex Hürzeler. Mit Blick auf die mit 150 Quadratmetern zweitgrösste Schwinghalle des Kantons ergänzt er: «Liebe Schwingerfamilie, dort drüben wachsen und trainieren künftige Könige.»
2000 Arbeitsstunden hätten rund 85 Helferinnen und Helfer geleistet, sagt Markus Birchmeier. Im ehemaligen Schützenhaus hätten auch die Jungschwinger wirken können: «Sie hämmerten, spitzten, nagelten und fuhren Bagger.» Zu Unfällen sei es zum Glück nicht gekommen. Nur sein mittlerer Sohn habe einmal die Kurve nicht gekriegt und sei in einen stehenden Trax gerannt, ergänzt er mit einem Schmunzeln.
Zusammen mit dem Nachwuchs des Schwingklubs Zurzibiet pflanzen unter anderem Alex Hürzeler, der Döttinger Ammann Michael Mäder, Vereinspräsident Niklaus Meier und Markus Birchmeier bei der Halle eine kleine Eiche. Letzterer sagt: «Dieser Baum wird hier Wurzeln schlagen – so wie wir hier unseren jungen Schwingern Wurzeln geben.»
Rückblick
Der Schwinget im Zurzibiet wird seit 2002 an jährlich wechselnden Ortschaften im Zurzibiet durchgeführt.
Jahr, Ort, Sieger
2020 Leibstadt, Absage wegen Covid-19
2019 Endingen, Nick Alpiger
2018 Böttstein, Nick Alpiger
2017 Klingnau, Nick Alpiger
2016 Tegerfelden, Nick Alpiger
2015 kein Schwinget im Zurzibiet, wg. AG Kantonalschwingfest Würenlingen
2014 Schneisingen, Stephan Studinger
2013 Bad Zurzach, Matthias Arnold
2012 kein Schwinget im Zurzibiet, wg. NWS Schwingfest Döttingen
2011 Würenlingen, Christoph Bieri
2010 Mandach, Niklaus Meier
2009 Koblenz, Christoph Bieri
2008 Döttingen, Arnold Forrer; 75 Jahre Schwingklub Zurzach Jubiläumsschwingfest
2007 Leibstadt, Mario Thürig
2006 Döttingen, Christoph Bieri
2005 Wislikofen, Damian Zurfluh
2004 Lengnau, Christian Studinger
2003 Würenlingen, Markus Birchmeier
2002 Gippingen, Christian Studinger
2001 Achenberg, Markus Birchmeier
2000 Aargauer Kantonalschwingfest in Tegerfelden
1999 Achenberg, André Bergmann
1998 Achenberg, Matthäus Huber
1997 Achenberg, Matthäus Huber
1996 Achenberg, Markus Birchmeier
1995 Achenberg, Matthäus Huber
1994 Achenberg, Matthäus Huber, Leonz Küng, Kurt Strebel, Markus Birchmeier
1993 Achenberg, René Mannhart
1992 Achenberg, Andreas Beier
1991 Achenberg, Absage wegen schlechtem Wetter
1990 Achenberg, Hugo Cozzio
1989 Achenberg, Beat Alpiger
1988 Achenberg, Hugo Cozzio
1986 Chilebückli, Paul Mühlebach
1985 Nordwetschweizerisches Schwingfest in Bad Zurzach
1984 Chilebückli, Paul Vollenweider